loading
SPRACHEN: Deutsch und Englisch
SPRACHEN: Deutsch und Englisch
SPRACHEN: Deutsch und Englisch
SPRACHEN: Deutsch und Englisch
SPRACHEN: Deutsch und Englisch
SPRACHEN: Deutsch und Englisch
SPRACHEN: Deutsch und Englisch
SPRACHEN: Deutsch und Englisch
SPRACHEN: Deutsch und Englisch
SPRACHEN: Deutsch, Englisch und Spanisch
SPRACHEN: Deutsch, Englisch, Italienisch
Sprachen: Alle (aber nur passiv)
SPRACHEN: Deutsch, Englisch und Türkisch
SPRACHEN: Deutsch und Englisch
SPRACHEN: Deutsch und Englisch
Sprachen: Deutsch und Englisch
NUR WER UNTERNEHMERISCH DENKT, KANN JURISTISCH GUT BERATEN.
Ihr Unternehmen und die aus Ihrer unternehmerischen Tätigkeit resultierenden betriebswirtschaftlichen und juristischen Fragestellungen, Fallstricke und Optimierungsansätze stehen im Vordergrund unserer Beratung. Wir denken wie Sie.
Wir beraten unsere Mandanten in allen nationalen und internationalen wirtschaftsrechtlichen, gesellschaftsrechtlichen, steuerrechtlichen, arbeitsrechtlichen, mietrechtlichen, baurechtlichen und handelsrechtlichen Angelegenheiten.
Gerne stehen Ihnen unsere Mediatoren auch in den Bereichen Alternative Dispute Resolution, Konfliktmanagement und Mediation zur Verfügung.
Mit Inkrafttreten der New Deal for Consumers - EU Richtlinie (EU) 2019/2161, wird es Anpassungen im Widerrufsrecht geben, die für Sie relevant sein können. Insbesondere wird das Muster Widerrufsformular angepasst. Ab dem 28.05.2022 entfällt die Angabe der Telefaxnummer in Widerrufsbelehrung und -formular. Nach dem derzeitigen Muster ist diese anzugeben „soweit verfügbar“. In der Widerrufsbelehrung sind stattdessen zwingend die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse anzugeben. Im Widerrufsformular bedarf es neben der Angabe der Anschrift ebenfalls der E-Mail-Adresse Ihres Unternehmens, nicht aber der Telefonnummer.
Wenn Sie die Musterformulare verwenden, sollten Sie zum Stichtag des 28.05.2022 (nicht vorher!) auf die neue Muster-Widerrufsbelehrung und das neue Muster-Widerrufsformular umsteigen. Sprechen Sie uns bei Rückfragen gerne an.
Die Verordnung 2022/334 des Rates vom 28. Februar 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 883/2014 des Rates über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, ist heute in Kraft getreten.
Der Rat hat am 28. Februar 2022 den Beschluss (GASP) 2022/335 zur Änderung des Beschlusses 2014/512/GASP angenommen.
Mit diesem Beschluss wurden weitere restriktive Maßnahmen erlassen, die es russischen Luftfahrtunternehmen, in Russland registrierten Luftfahrzeugen und nicht in Russland registrierten Luftfahrzeugen, die im Eigentum einer russischen natürlichen oder juristischen Person, Organisation oder Einrichtung stehen oder von ihr gechartert oder anderweitig kontrolliert werden, untersagen, im Hoheitsgebiet der Union zu landen, vom Hoheitsgebiet der Union zu starten oder das Hoheitsgebiet der Union zu überfliegen. Es werden auch Transaktionen mit der russischen Zentralbank untersagt.
Die Verordnung (EU) Nr. 833/2014 wurde hierdurch geändert. Neu hinzugetreten sind unter anderem folgende Regelungen:
1. Luftfahrzeugen, die von russischen Luftfahrtunternehmen betrieben werden, einschließlich als Vertriebsunternehmen im Wege von Code-Sharing- oder Blocked-Space-Vereinbarungen, in Russland registrierten Luftfahrzeugen sowie nicht in Russland registrierten Luftfahrzeugen, die sich im Eigentum natürlicher oder juristischer Personen, Organisationen oder Einrichtungen in Russland befinden oder von diesen gechartert werden oder anderweitig unter deren Kontrolle stehen, ist es untersagt, im Hoheitsgebiet der Union zu landen, vom Hoheitsgebiet der Union zu starten, oder das Hoheitsgebiet der Union zu überfliegen. Dieses gilt nicht für Notlandungen oder Notüberflüge. Zudem können die zuständigen Behörden genehmigen, dass ein Luftfahrzeug im Hoheitsgebiet der Union landet, startet oder das Hoheitsgebiet der Union überfliegt, wenn die zuständigen Behörden festgestellt haben, dass das Landen, Starten oder Überfliegen für humanitäre Zwecke oder für andere mit den Zielen dieser Verordnung im Einklang stehende Zwecke erforderlich ist.
2. Transaktionen im Zusammenhang mit der Verwaltung von Reserven sowie von Vermögenswerten der russischen Zentralbank einschließlich Transaktionen mit juristischen Personen, Organisationen oder Einrichtungen, die im Namen oder auf Anweisung der russischen Zentralbank handeln, sind verboten. Abweichend hiervon können die zuständigen Behörden eine Transaktion genehmigen, sofern diese zur Gewährleistung der Finanzstabilität der Union insgesamt oder des betroffenen Mitgliedstaats unbedingt erforderlich ist.
Die vorstehende Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.
Liebe Mandanten, Liebe Geschäftspartner, liebe Kolleg*innen,
wir bedanken uns für die gute, loyale und vertrauensvolle Zusammenarbeit in diesem Jahr. Unser gesamtes Team wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und einen erfolgreichen und glücklichen Start ins neue Jahr.
Mit unserer jährlichen Weihnachtsspende unterstützen wir in diesem Jahr die Frankfurter Initiative „Du musst kämpfen!“, die krebskranken Kindern und ihren Familien hilft, sowie die Arbeit des Dialog Museums Frankfurt.
Die von uns seit der Saison 2019/2020 unterstützte Damen Mannschaft der TSG Neu-Isenburg ist mit WZM in die neue Saison der Regionalliga gestartet.
Auswärts beim SC Freiburg konnte eine nach hartem Kampf mit einer 3:1 Niederlage zumindest ein Achtungserfolg erzielt werden.
Foto: Mandy Goodyear
In schwierigen Zeiten wie diesen ist es umso mehr von Bedeutung, Zusammenhalt zu fördern und denjenigen zu helfen, die an den Konsequenzen der Corona Pandemie leiden.
Aus diesem Grund hat sich unser Team entschlossen die Kinderhilfe Diekholzen bei ihrer Aktion Trösteteddy zu unterstützen. Wir wünschen uns, dass den Kindern dieser Kuschelfreund bei der Genesung hilft.
Vielen lieben Dank in diesem Sinne auch an alle Helfer, Schwestern und Ärzte die jeden Tag einen tollen Job leisten und vor allem an diejenigen die mit diesen tollen Aktion, auch nicht so angenehme Situationen ein wenig schöner machen.
In schwierigen Zeiten wie diesen ist es umso mehr von Bedeutung, Zusammenhalt zu fördern und denjenigen zu helfen, die an den Konsequenzen der Corona Pandemie leiden.
Aus diesem Grund hat sich unser Team entschlossen die Kinderhilfe Diekholzen bei ihrer Aktion Trösteteddy zu unterstützen. Wir wünschen uns, dass den Kindern dieser Kuschelfreund bei der Genesung hilft.
Vielen lieben Dank in diesem Sinne auch an alle Helfer, Schwestern und Ärzte die jeden Tag einen tollen Job leisten und vor allem an diejenigen die mit diesen tollen Aktion, auch nicht so angenehme Situationen ein wenig schöner machen.
Seit der Saison 2019/2020 unterstützen wir die Frauenfußballmannschaft der TSG 1885 e.V. Neu-Isenburg, die als amtierender Hessenmeister im Jahre 2019 in die dritthöchste deutsche Spielklasse aufgestiegen ist.
Mehr erfahrenSeit der Saison 2019/2020 unterstützen wir die Frauenfußballmannschaft der TSG 1885 e.V. Neu-Isenburg, die als amtierender Hessenmeister im Jahre 2019 in die dritthöchste deutsche Spielklasse aufgestiegen ist.
Ein frohes Weihnachtsfest 2019 an die Bärenherz Stiftung für schwerstkranke Kinder. Wir verzichten ab sofort auf Weihnachtsgeschenke für unsere Mandanten. In diesem Jahr erfolgt dies zugunsten einer Spende an die Bärenherz Stiftung. Diese unterstützt Einrichtungen zur Entlastung von Familien mit schwerstkranken Kindern, die eine begrenzte Lebenserwartung haben. Wir danken auch unseren Mandanten, die aufgrund unserer Initiative ebenfalls eine Spende geleistet haben.
Mehr erfahrenEin frohes Weihnachtsfest 2019 an die Bärenherz Stiftung für schwerstkranke Kinder. Wir verzichten ab sofort auf Weihnachtsgeschenke für unsere Mandanten. In diesem Jahr erfolgt dies zugunsten einer Spende an die Bärenherz Stiftung. Diese unterstützt Einrichtungen zur Entlastung von Familien mit schwerstkranken Kindern, die eine begrenzte Lebenserwartung haben. Wir danken auch unseren Mandanten, die aufgrund unserer Initiative ebenfalls eine Spende geleistet haben.
WZM unterstützt DU MUSST KÄMPFEN!. Die beiden Freunde Andrea Petkovic und Jonathan „Johnny“ Heimes galten einst als Ausnahmetalente im deutschen Tennis und träumten von der Weltspitze. Doch ihre Wege trennten sich früh. Während Andrea in die Weltklasse aufstieg, kämpfte Johnny gegen den Krebs und ums Überleben. Gemeinsam haben sie die gemeinnützige Initiative DUMUSSTKÄMPFEN! für an Krebs erkrankte Kinder ins Leben gerufen.
Mehr erfahrenWZM unterstützt DU MUSST KÄMPFEN!. Die beiden Freunde Andrea Petkovic und Jonathan „Johnny“ Heimes galten einst als Ausnahmetalente im deutschen Tennis und träumten von der Weltspitze. Doch ihre Wege trennten sich früh. Während Andrea in die Weltklasse aufstieg, kämpfte Johnny gegen den Krebs und ums Überleben. Gemeinsam haben sie die gemeinnützige Initiative DUMUSSTKÄMPFEN! für an Krebs erkrankte Kinder ins Leben gerufen.
4:6, 4:5, 15:40 – 2 Matchbälle gegen dich. DU MUSST KÄMPFEN! Es ist noch nichts verloren.
Diese SMS von Jonathans Freund Johann war der Auslöser für einen unbändigen Kampf gegen den Krebs. Und wie Johnny kämpfte! Er kämpft aber nicht nur für sich, sondern auch für die Kinder und Jugendlichen auf der Krebsstation der Frankfurter Uniklinik. Während seiner Krebserkrankung verschenkte Johnny Motivationsbänder mit dem Motto, das ihm bisher das Leben gerettet hat: DU MUSST KÄMPFEN! – Es ist noch nichts verloren. Viele Menschen bewegte damals seine Geschichte und sie spendeten. Auch wir unterstützen neben zahlreichen Unternehmen, Vereinen und Profisportlern DUMUSSTKÄMPFEN! aktuell, um Johnnys Botschaft weiterhin zu verbreiten. Seine Initiative lebt durch seine Familie und seine Freunde weiter und kämpft nach wie vor für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche.